Subscribe:
  • Blockquote

    Sed dignissim mauris nec velit ultrices id euismod orci iaculis. Aliquam ut justo id massa consectetur pellentesque pharetra ullamcorper nisl...

  • Duis non justo nec auge

    Sed dignissim mauris nec velit ultrices id euismod orci iaculis. Aliquam ut justo id massa consectetur pellentesque pharetra ullamcorper nisl...

  • Vicaris Vacanti Vestibulum

    Sed dignissim mauris nec velit ultrices id euismod orci iaculis. Aliquam ut justo id massa consectetur pellentesque pharetra ullamcorper nisl...

viernes, 22 de noviembre de 2013

Doris Grassl









Dipl. Legasthenietrainerin

geb. 1969 in Wien dipl. Legasthenietrainerin des EÖDL (Erster Österr. Dachverband Legasthenie)
tiergestützte Arbeit (Mitglied des Vereins „Tiere Helfen Leben“)
kinesiologische Ausbildungen (Touch for Health, Brain Gym)
verheiratet
Mutter von zwei Kindern

Was ist Legasthenie?
Unter Legasthenie versteht man das problematische Erlernen des Lesens und Schreibens. Die Ursache dafür liegt in differenten Sinneswahrnehmungen des legasthenen Menschen, durch die es zu einer zeitweisen Unaufmerksamkeit im Zusammenhang mit Buchstaben und Zahlen und damit zu Fehlern beim Schreiben, Lesen und Rechnen kommt. Es ist zu bemerken, dass Legasthenie biogenetisch  bedingt und völlig intelligenzunabhängig ist.

Legasthenietestung
Das pädagogische, computergestützte Testverfahren umfasst die Überprüfung der Aufmerksamkeit, der Sinneswahrnehmungen sowie der individuellen Fehlersymptomatik des Kindes. Bitte bringen Sie dazu auch Schriftproben Ihres Kindes mit.

Legasthenietraining
Da es kein einheitliches Erscheinungsbild der Legasthenie gibt, wird ein speziell auf Ihr Kind abgestimmter Trainingsplan erstellt. Mit Hilfe verschiedenster Übungen, spezieller Arbeitsmaterialien, pädagogischer Spiele und unter Einbeziehung der Neuen Medien wird an der Verbesserung der Aufmerksamkeit, der Stärkung der betroffenen Sinneswahrnehmungen (Teilleistungen) im optischen, akustischen bzw. im Raumorientierungsbereich, sowie an den individuellen Fehlern gearbeitet.
Darüber hinaus ist es mir ein persönliches Anliegen, die Stärken und Potentiale der einzelnen Schüler zu erkennen und zu fördern, um deren Vertrauen in die eigene Kompetenz zu steigern. Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten.

 Leitsatz:

„Lehre tut viel, aber Aufmunterung tut alles.“
Johann Wolfgang von Goethe

Ulli Fischer MSc, D.O.








Osteopathin
Physiotherapeutin

1989 – 1992    Ausbildung zur Physiotherapeutin am AKH/Wien
1992 – 2003    AKH Wien mit Arbeitsschwerpunkt Neurologie, Rückenschule, Intensivmedizin, Atemtherapie
seit 1994         freiberufliche Tätigkeit
1995 – 1997    Geburt meiner Tochter - Karenz
seit 2001         Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft am Laaerberg
seit 2005         Zusammenarbeit mit Dr. Max Böhler, FA für Orthopädie, in der Praxis Senefeldergasse
2002 – 2008    Ausbildung zur Osteopathin an der Wiener Schule für Osteopathie
2011               Abschluss des Masterstudiums an der Donauuniversität Krems

Weiterbildungen:
Schwerpunkte:
  • Beschwerden im orthopädischen und traumatologischen Bereich wie z.B. Bandscheibenvorfälle,
    Verletzungen und Beschwerden im Schulter- und Nackenbereich, Schmerzen im Rücken,
    Peitschenschlag, sowie allg. Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Neurologische Erkrankungen wie z.B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall
  • Beschwerden oder Schmerzen im Kieferbereich oder auch Schluckbeschwerden und Zahnregulierungen
  • Beschwerden durch Erkrankungen innerer Organe z.B. nach Gastritis, Verdauungsproblemen, Harnwegsinfekten etc.
  • Postoperative Nachbehandlung sowohl im orthopädischen, traumatologischen, gynäkologischen als auch internistischen Bereich
Meine Grundsätze sind:
„Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.“
„Die Welt ist das, wofür man sie hält.“

Elke Traxler

Physiotherapeutin

Verheiratet, Mutter von 2 Kindern
  • 1991 Diplom zur Physiotherapeutin
  • 1991 – 1995 als dipl. Physiotherapeutin im physikalischen Institut der WGKK mit Arbeitsschwerpunkten:
    Orthopädie und Traumatologie und Rückenschule für Erwachsene und Kinder. 
  • Seit 1991 laufend Fortbildungen im Bereich der Orthopädie und Traumatologie.
Zusätzliche Aus- und Fortbildungen:
  • Akupunktmassage nach Penzel
  • Geburtsvorbereitung und Rückbildung nach Menne-Heller.
  • Bereich Beckenboden und Blase
  • CranioSacrale Therapie
  • Viszerale Manipulation
  • Lymphdrainage
  • Bachblütenberatung
  • Body – Mind – Soul – Coaching
  • Manuelle Therapie
  • Medi Tape
  • Faszienbehandlung nach Typaldos
Schwerpunkte:
  • Gynäkologie:
    Begleitung von Schwangeren mit der Akupunktmassage, der CranioSacralen Therapie und nach dem Konzept von Menne – Heller.
    Medi Tape.
    Beckenbodentherapie: bei Kontinenzproblemen
  • Body-Mind-Soul-Coaching:
    Arbeit mit Menschen, die eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele erreichen möchten. Der Anlass kann ein körperliches oder ein seelisches Problem sein oder einfach der Wunsch sich besser kennen zu lernen oder bei aktuellen Lebensthemen eine Unterstützung zu erhalten.
  • Orthopädie, Traumatologie:
    Bei allen Beschwerden des Bewegungsapparates.
  • Lymphdrainage: Nach operativer Entfernung der Lymphknoten und nach Verletzungen.
  • Behandlung bei Beschwerden von inneren Organen
    z.B. Blasenentzündung, Gastritis, Darmproblemen, Verdauungsproblemen
Lebensmotto:
" Gesundheit ist weniger ein Zustand als vielmehr eine Haltung, die mit der Freude am Leben gedeiht." ( Thomas von Aquin)